Behandlung und Beseitigung radioaktiver Abfälle in der Bundesrepublik Deutschland.

Neider, Rudolf
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 252
SEBI: Zs 490-4

item.page.type-orlis

Abstract

Nach Auflistung des Aufkommens an radioaktiven Abfällen wird das Entsorgungskonzept der Bundesregierung dargestellt und die vorgesehenen Endlager und die Ergebnisse von Sicherheitsstudien vorgestellt.Es wird ein Vergleich der Gefährdungspotentiale von Abfällen aus Kernkraft- und Kohlekraftwerken gezogen.Zusammenfassend wird festgestellt, dass die Vorbereitungen für die sichere Beseitigung radioaktiver Abfälle in der BRD sehr weit gediehen sind - und ein erstes Endlager für nicht wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle - und das sind mehr als 95 vH. der Masse aller Abfälle bereits in den 90er Jahren zur Verfügung stehen wird.Das Endlager Gorleben, das alle Arten von radioaktiven Abfällen aufnehmen kann, wird erst im nächsten Jahrhundert verfügbar sein.Eine Zwischenlagerung bietet keine besonderen technischen Schwierigkeiten.(hg)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berliner Bauwirtschaft, Wiesbaden 40(1989), Nr.19, S.400-402, Abb.;Tab.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections