Bauland-Reserven mobilisieren. Ein Praxishandbuch.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: C 19 801

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Angesichts der umweltpolitischen Notwendigkeit, mit dem vorhandenen Flächenbestand sparsam umzugehen, müssen Gemeinden und Städte verstärkt ungenutzte Reserveflächen aktivieren und früher genutzte Flächen reaktivieren. Mit dem vorliegenden Handbuch soll den Gemeindeverwaltungen in Hessen ein Leitfaden an die Hand gegeben werden, wie Flächenreserven ermittelt, bewertet und mobilisiert werden können. Es werden Vorschläge gemacht, wie eine optimale Mobilisierung von Baulandreserven durch eine Gemeindeverwaltung durchgeführt werden kann und wie die vielfältigen Aufgaben durch die Verwaltung bewältigt werden können. Das Vorgehen bei altlastverdächtigen Flächen, bei Maßnahmen der Umweltverbesserung und bei Flächenrecycling von Gewerbebrachen wird ausführlicher behandelt. - GM.

Beschreibung

Schlagwörter

Bodenmarkt, Bauland, Bodenpolitik, Regional, Flächennutzung, Flächensanierung, Flächenrecycling, Umweltplanung, Umweltschutz, Bebauung, Baufläche

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Wiesbaden: (1988), 139 S., Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Bodenmarkt, Bauland, Bodenpolitik, Regional, Flächennutzung, Flächensanierung, Flächenrecycling, Umweltplanung, Umweltschutz, Bebauung, Baufläche

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Städtebau in Hessen