Telekommunikation in Europa. Freie Wahl für den Benutzer im europäischen Binnenmarkt des Jahres 1992. Eine Herausforderung für die Europäische Gemeinschaft.

Ungerer, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5212

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Telekommunikation wird einen wesentlichen Beitrag zur Gestaltung des künftigen EG-weiten Marktes leisten. Sie wird weitgehend Europas Stellung im Bereich der Hochtechnologie mitbestimmen. Seit dem Jahre 1984 macht die Europäische Gemeinschaft bei der Entwicklung ihrer Telekommunikationspolitik schnelle Fortschritte. Im Juni 1987 hat die Kommission der Europäischen Gemeinschaft das Grünbuch über die Entwicklung des Gemeinsamen Marktes für Telekommunikationsdienste und -geräte veröffentlicht und damit eine Gesamtkonzeption für die Vollendung des europäischen Marktes im Bereich der Telekommunikation bis zum Jahr 1992 - dem in der Einheitlichen Europäischen Akte vorgegebenen Zieldatum - vorgestellt. die Konvergenz von Fernmelde-, Datenverarbeitungs- und - in nicht zu ferner Zukunft - auch der audiovisuellen Technologien führt weltweit zu einem tiefgreifenden Wandel des Sektors. Das Buch soll einen Überblick über die wichtigsten Aspekte dieser Entwicklung geben: Digitalisierung, integrierte Breitbandkommunikation, EG-RACE-Programm, wachsender weltweiter Wettbewerb, das grundlegende Problem der Liberalisierung. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Luxemburg: (1989), 293 S., Abb.; Tab.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Europäische Perspektiven

Sammlungen