Wohnen im Quartier. Quartierswirtschaft im Lichte ökonomischer Zwänge und sozialer Forderungen.

Vormbrock, Wolfgang
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/1759
BBR: B 11 283

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Neben der Beseitigung von baulichen Gestaltungsmängeln und der Forderung nach guter Infrastruktur kommt der Betreuung der Bewohner eine große Bedeutung zu, um die Wohnqualität in Großsiedlungen zu heben. Der Autor behandelt die soziale Gestaltung von Wohnquartieren und stellt anhand vieler Beispiele das Sozialkonzept und das Quartiersmanagement als Maßnahmen und Instrumente vor, deren Anwendung der Verbesserung der Wohnqualität dienen kann.Das Sozialkonzept hat zum Ziel, in alten und neuen Wohnquartieren eine ausgewogene Sozialstruktur und ein möglichst problemloses Zusammenleben zu erreichen.Die Umsetzung des Sozialkonzepts erfolgt durch das Quartiermanagement mit dem Quartierswirt als zentraler Bezugsperson. Der Autor geht ausführlich auf die Aufgaben und Probleme in der Wohnungswirtschaft ein und diskutiert die wohnungspolitischen Rahmenbedingungen, die für eine erfolgreiche Quartierswirtschaft aufeinander abgestimmt werden müssen. - GM.

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hamburg: Hammonia (1988), XVI, 392 S., Tab.; Lit.; Reg.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections