Altenpflege. Entwurf eines Berufsprofils unter Berücksichtigung des Professionalisierungsprozesses.
Kunz
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kunz
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hagen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/360
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Was bedeutet Altenpflege? Bei Befragungen in der Bundesrepublik Deutschland stellte sich heraus, daß es nur sehr ungenaue Vorstellungen über das Aufgaben- und Handlungsfeld der Altenpflege gibt. Um den Entwurf eines einheitlichen Berufsprofils bemüht sich der Autor der vorliegenden Studie. Dazu widmet er sich in einem ersten Arbeitsschritt der historischen Entwicklung dieses Berufsbildes. Im weiteren Verlauf soll anhand von berufssoziologischen Professionsmerkmalen sowie der Heranziehung vorliegender empirischer Daten der Grad einer altenpflegerischen Professionalisierung bestimmt werden. Abschließend wird ausgehend von den Anforderungen an die Konzepte der Altenpflege und den aus diesen abgeleiteten Qualifikationsanforderungen, ein entsprechendes Berufsprofil skizziert. mabo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
304 S.