Kommunalpolitik und Kommunalwahlen in Niedersachsen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/2811
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Abstract
In Kommunalwahlen wird über die Zuweisung von lokaler Gestaltungsmacht entschieden. Über wichtige Aspekte der Kommunalpolitik, über die Grundstrukturen kommunaler Organisationen und über die Aufgaben der Gemeinde wird unterrichtet. Rechtslage und Verwaltungspraxis in Niedersachsen stehen dabei im Vordergrund. Die elementare Form bürgerlicher Mitwirkung im politischen Bereich ist die Teilnahme an einer Wahl. Andere Formen mögen die Beteiligung der Bürger erweitern und intensivieren. Aber sie können die Basisfunktion der Wahlen im Prozeß demokratischer Legitimierung nicht ersetzen. Es wird darüber informiert, wie bei den niedersächsischen Kommunalwahlen gewählt wird, welche Rolle den Parteien und anderen Gruppierungen dabei zufällt und welche Möglichkeiten das Stimmrecht den Bürgern eröffnet. Die Geschichte der niedersächsischen Kommunalwahlen wird untersucht, und es werden erste Einblicke in die Ergebnisse der Wahlforschung vermittelt. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Hildesheim: Olms (1988), 154 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Hildesheimer Beiträge zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften; 28