Altern - bewältigen und helfen. Psychosoziale Projekte zur Hilfe und Selbsthilfe.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5489

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der relative Anteil alter Menschen und insbesondere die Zahl der Hochbetagten werden bis über das Jahr 2000 hinaus deutlich anwachsen. Gleichzeitig sind die Erkrankungsraten, auch die psychischen, im höheren Lebensalter heute etwa doppelt so hoch, wie es dem Anteil alter Menschen an der Gesamtbevölkerung entsprechen würde. Diese Entwicklungen machen Initiativen zur Verbesserung der psychosozialen Versorgung der alten Menschen dringend notwendig und erfordern neue Akzentsetzungen in der Sozial- und Gesundheitspolitik sowie in der psychosozialen Forschung und Praxis. Der Sammelband befaßt sich schwerpunktmäßig mit psychischen und sozialen Problemen im Alter sowie mit den Möglichkeiten und Grenzen therapeutischer, sozialökologischer und sozialpoliticher Intervention. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage nach einer präventiv orientierten psychosozialen Praxis, die alte Menschen in nicht-bevormundender Weise bei ihrer Lebensbewältigung unterstützt. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Heidelberg: Asanger (1989), 162 S., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen