Die Stadt als Lebensraum. Bewahrung und Weiterentwicklung am Beispiel Bremens.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/3336
item.page.type
item.page.type-orlis
S
SW
SW
Authors
Abstract
Nicht die Darstellung abstrakter Konzepte der Zukunft der Stadt, sondern die realisierbare akzeptable Konzeption der Stadt als Lebensraum wird hier am Beispiel Bremens vorgestellt. Die Beiträge stellen Bremen in der für die Stadtentwicklung so wichtigen Landschaft dar, behandeln die Bauweise, die Bedeutung von Kirche und Dom, die Pflege und Verwirklichung von Kunst, Kontinuität und Wandel wie auch Perspektiven der bremischen Stadtentwicklung, das Wohnen in Bremen heute, das Ostertor und den Teerhof als Beispiele der vielfältigen Probleme, die mit der Stadtsanierung zusammenhängen. jp/difu
Description
Keywords
Stadt , Architektur , Bauweise , Stadtentwicklungsplanung , Lebensraum , Stadtumland , Stadtkultur , Kunst , Historisches Gebäude , Dom , Kirche , Wirtschaft , Denkmalpflege , Wissenschaft , Hochschule , Wohnen , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Stadtgestaltung
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bremen: Döll (1989), 211 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Stadt , Architektur , Bauweise , Stadtentwicklungsplanung , Lebensraum , Stadtumland , Stadtkultur , Kunst , Historisches Gebäude , Dom , Kirche , Wirtschaft , Denkmalpflege , Wissenschaft , Hochschule , Wohnen , Stadtsanierung , Stadterneuerung , Stadtgestaltung
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriften der Wittheit zu Bremen; 13