Otto Wagner und die Wiener Stadtbahn. Teil I - Textband, Teil II - Abbildungsband.

Kolb, Günter
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 91/322

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Otto Wagner (1841-1918) war Österreichs bedeutendster akademischer Architekt der Jahrhundertwende. 1894 wurde er mit der künstlerischen Gestaltung der Wiener Stadtbahn beauftragt. Als Ergebnis seiner Bemühungen um diese Bauaufgabe entstand innerhalb von nur sechs Jahren nach seinen Plänen ein großstädtisches Verkehrsbauwerk, das zu den Schlüsselwerken moderner Architektur um 1900 zählt. Der Bau stand am Ende jahrzehntelanger erbitterter Auseinandersetzungen um städtebauliche Fragen. Wagner war daran seit Beginn der 70er Jahre führend beteiligt. Für ihn war die Stadtbahn Teil der vom Menschen geschaffenen Stadtlandschaft. Das Bemühen um eine moderne Formensprache befähigte ihn zur raschen Abkehr vom Historismus und beförderte die Entwicklung seines souveränen Spätstils um 1900. kmr/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

München: scaneg (1989), ca. 780 S., Kt.; Abb.; Lit.(phil.Diss.; Univ.München 1978)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Kunstwissenschaft; 29

Collections