Flexibilisierungstendenzen der Arbeit im Dienstleistungsbereich.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/4588
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Studie erforscht den Zusammenhang von Entwicklungen im Dienstleistungsbereich, dem Einfluß der neuen Technologien und Flexibilisierungsstrategien im Hinblick auf die Arbeitsorganisation.Die Autorin zeigt die generelle Entwicklungslinie von Dienstleistungen, den Einfluß mikroelektronischer Systeme, die Flexibilitätspotentiale und aus arbeitsmarkttheoretischer Sicht die Kompatibilität von Strukturierung und Flexibilisierung auf.Der einleitende empirische Überblick über die Entwicklung des Dienstleistungsbereichs behandelt den globalen Trend zur Tertiarisierung und die Entwicklungslinien neuer Technologien.Danach geht es um die Komplementarität von Produktion und Dienstleistungen, die zum Entstehen neuer Servicebereiche führt, und die technikimmanenten Flexibilitätspotentiale im Bereich der "traditionellen" Angestelltenarbeit.Das Schlußkapitel erörtert Arbeitsmarkttheorien zu den Flexibilitätspotentialen in strukturierten Märkten. gwo/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Berlin: (1990), III, 257 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; FU Berlin 1990)