Handbuch zur argumentativen Bewertung. Methodischer Leitfaden für Planungsbeiträge zum Naturschutz und zur Landschaftsplanung.
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dortmunder Vertrieb für Bau- und Planungsliteratur
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 99/2095-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Landschaftsplanung und Landschaftspflege bedürfen einer gesicherten Zustandserfassung und Prognose maßnahmenbezogener Umweltauswirkungen. Die Entwicklung einer standardisierten Bewertungsmethode steht vor einer Fülle von Bewertungsansätzen, die sich in deskriptive und mathematische Bewertungsmethoden unterscheiden lassen, deren Anwendung aber keine Sachargumentation ersetzen kann. Der Autor bemüht sich um die Grundlagen einer solchen sachbezogeneren Bewertungsaussage und bietet einen Katalog von vorhaben- und raumbezogenen Bausteinen zur Auswahl an: Aufstellen von Leitbildern und Zielen, Ableiten von einzelfallbezogenen Maßstäben, Baukasten schutzgutbezogener Indikatoren, Ableiten von Ausschlußkriterien, sachbezogene Beschreibung und Bewertung. Ausgewählte praxisrelevante Methoden werden in diesen argumentativen Ansatz integriert und strukturell vereinheitlicht. Um dem Dilemma der "Nicht-Verrechenbarkeit" unterschiedlicher Umweltfaktoren zu entgehen, sind Ausschlußkriterien eingebunden. So wird ein inhaltliches Mindestanforderungsprofil offengelegt, und den an der Planung Beteiligten wird eine Kontrolle des notwendigen Bearbeitungsumfanges ermöglicht. Ein solcher Überprüfungsrahmen kann auf die Rechtsprechung in ähnlicher Weise maßgebend wirken, wie DIN-Vorschriften oder die Technischen Anleitungen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
390 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Handbücher zum Umweltschutz; 2