Gestaltung kurzer Ortsdurchfahrten nach Verkehrssicherheitskriterien. Teil 2. Vorher-Nachher-Untersuchungen. Anhang 1a und 1b. Ortsteilberichte A-K und L-Z.

Lange, Johannes
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5069-2.2,1A.2,1B.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Zusammenfassung

Ortsdurchfahrten in kleinen Orten und Dörfern sind in der Regel ausgebaute Straßen mit überwiegender Wohnnutzung und häufig die zentralen Bereiche der Gemeinden. Sie sind einerseits Straßen für den überörtlichen Kraftfahrzeugverkehr und andererseits wohnungsbezogener Freiraum für die Anwohner. Die Studie untersucht die hieraus entstehenden Nutzungskonflikte mit ihren Belästigungen und Gefährdungen, wobei situationsspezifische Defizite in der Funktion und der Gestalt der Ortsdurchfahrten erfaßt und durch geeignete Umgestaltungsmaßnahmen verrringert werden sollten. Die Vorher-Nachher-Untersuchung quantifiziert am Beispiel nordrhein-Westfälischer Gemeinden besonders die Auswirkungen auf den Geschwindigkeitsverlauf in Ortsdurchfahrten. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hannover: (1989), ca. 370 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen