Zur Dynamik der regionalen Arbeitsplatzentwicklung. Themenheft.

Gatzweiler, Hans-Peter/Derenbach, Rolf
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
IRB: Z 885

item.page.type-orlis

Abstract

Die Weiterentwicklung innovations- und qualifikationsorientierter regionalwirtschaftlicher Strategien ist ein Forschungsschwerpunkt der Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung. Im Mittelpunkt stehen vor allem empirisch-statistische Analysen zur Überprüfung des Stellenwerts und zur wirkungsvollen instrumentellen Ausgestaltung dieses Ansatzes. Eine der Schlüsselfragen ist dabei, in welchen Teilbereichen der Regionalwirtschaft Arbeitsplatzwachstum bzw. -rückgang zu beobachten ist und welche Auswirkungen sich daraus auf die betrieblichen Qualifikationsanforderungen ergeben. Die im vorliegenden Themenheft präsentierten Ergebnisse entstammen Untersuchungen zur regionalen Arbeitsplatzdynamik auf der Grundlage der Statistik des produzierenden Gewerbes sowie der Beschäftigtenstatistik der Bundesanstalt für Arbeit. Sie bieten einen tiefen Einblick in die Dynamik des Prozesses der Schaffung und Vernichtung von Arbeitsplätzen. Im Zusammenhang mit der Diskussion um das Süd-Nord-Gefälle ist interessant, daß der Norden und der Westen der Bundesrepublik nicht wegen geringerer Gründungsaktivitäten gegenüber dem Süden zurückgefallen sind, sondern weil die dort schon vorhandenen Betriebe per Saldo geschrumpft sind, während sich die Betriebe im Süden ausdehnen bzw. erweitern konnten. Diese neuen Ergebnisse zur regionalen Arbeitsplatzdynamik sind von

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1990), H.1, S.1-67, Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections