Stadtforschung als Wissenschaft und am Beispiel der Stellung von Berlin-West im Städtesystem der Bundesrepublik Deutschland.

Kluczka, Georg
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/4055

item.page.type-orlis

Abstract

Der Referent behandelt den Stand der Stadtforschung im Hinblick auf die "großen Zeiten" in Europa, um anschließend die Stellung von West-Berlin im Städtesystem der Bundesrepublik zu skizzieren.Unter Einbeziehung von Ergebnissen der Zentralitätsforschung befaßt er sich mit terminologischen Differenzierungen ("große Zentren", "Metropole", "Hauptstadt", "Weltstadt"), die in bezug gesetzt werden zu insgesamt zentralistisch bzw. föderalistisch konzipierten Gemeinwesen.Die Stellung Berlins im Städtevergleich wrid mithilfe der Statistik der abhängig Beschäftigten belegt.Darüber hinaus wird auf die langfristige Konstanz in der historischen Entwicklung verwiesen, die sich in der Stellung großstädtischer Zentren findet. bre/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Stadtforschung in Ost und West.Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation der großen Zentren in Europa.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1990), S. 5-12, Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

ARL-Beiträge; 116

Collections