Führende Tendenzen der Ökopolitik in den Großstädten der UdSSR - Rechtsaspekte.

Dubowik, Olga L.
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/4055

item.page.type-orlis

Abstract

Die Referentin belegt an zahlreichen Beispielen den katastrophalen Stand der Umweltbelastung, der in zahlreichen Städten und Regionen zu beobachten ist.Die Schaffung von Rechtsgrundlagen für den Umweltschutz allein ist keine hinreichende Bedingung für die Lösung der damit verbundenen ökonomischen Probleme.Andererseits wird ein Bedarf an rechtlicher Regulierung festgestellt, mit dem u.a.Gruppenegoismen gegengesteuert werden kann.Vor diesem Hintergrund wird die bestehende Rechtsbasis für eine Ökopolitik der sowjetischen Großstädte und ihrer Territorien entwickelt.Darüber hinaus wird auf Handlungsbedarf verwiesen, der in unterschiedlichen Bereichen der Umweltschutzpolitik besteht (z.B.Abbau zentralistischer Kompetenzen, Erarbeitung ökologischer Programme, Verstärkung der Kontrolle über die Programmdurchführung, Beteiligung von Bürgerinitiativen, Besteuerung, Verschärfung der Sanktionen). bre/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Stadtforschung in Ost und West.Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation der großen Zentren in Europa.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1990), S. 70-74

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

ARL-Beiträge; 116

Collections