Die Revolution von 1848/49 im Rhein-Main-Raum. Politische Vereine und Revolutionsalltag im Großherzogtum Hessen, Herzogtum Nassau und in der Freien Stadt Frankfurt.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/3965
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Untersuchungsgebiet ist als Mittelpunkt der Revolutionsereignisse, als Sitz der Nationalversammlung und zweier Landtage, als kleindeutsche Hochburg und organisatorisches Zentrum des politischen Katholizismus, der frühen Arbeiterbewegung und der Demokraten Gegenstand einer Studie, die vor allem nach der Herausbildung der modernen Parteien im alltäglichen Politisierungsprozeß fragt.In einer detaillierten Darstellung des Scheiterns der revolutionären Umgestaltung wird die von regional, programmatisch, politisch, religiös und sozial disparaten Trägern ausgelöste Dynamik der Ereignisse deutlich, die von einer Minderheit Engagierter vorangetrieben wurde.Eine umfangreiche Strukturanalyse des vielfältigen Vereinswesens leitet über zur Untersuchung der letzten gewaltsamen Rettungsversuche der Errungenschaften der Revolution in der Reichsverfassungskampagne.Dies schließt auch die Untersuchung der Anfänge der politischen Organisierung des Konservatismus ein.(Im Anhang ein umfangreiches, nach Orten gegliedertes Verzeichnis der politischen Vereine im Untersuchungsgebiet). wev/difu
Beschreibung
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Wiesbaden: Selbstverlag (1989), Kt.; Tab.; Lit.; Reg.(phil.Diss.; Hamburg 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Veröffentlichungen der historischen Kommission für Nassau; XLIX