City-Center. Erfolgsfaktoren innerstädtischer Einkaufszentren.

Bühler, Thomas
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/4963

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
S

Abstract

Das innerstädtische Einkaufszentrum oder City-Center wird als eine in baulicher Einheit geplante oder gewachsene Agglomeration mehrerer Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe mit gemeinsamen Handlungsfeldern und einer gezielten Center-Politik in integrierter Innenstadt-Lage definiert. Die empirische Untersuchung in fünf Großstädten umfaßt die bedeutendsten Elemente der Angebotsdarbietung und deren Unterschiede an bestimmten Standorten. Es wird gezeigt, wie ein City-Center bei zunehmendem Wettbewerb die notwendige Kompetenz ausstrahlen kann. Die Anforderungen an die grundlegenden Attraktivitätsfaktoren, die angebotenen Waren und Dienste, die Struktur der Anbieter und die Größe des Centers führen zu einem Ansatz für ein erfolgreiches City-Center. Die Zukunftschance dieser Einzelhandelsform besteht in der überdurchschnittlichen Produktivität der knappen Flächen. kmr/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Wiesbaden: Dt.Univ.-Verl.(1990), XXVI, 349 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1990)

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

DUV. Wirtschaftswissenschaft

Collections