A prediction method of raod traffic noise with non-stationary and non-poisson type traffic flow based on the generalization of Stratonovich's theory for random point processes. (Methode zur Vorhersage von Straßenverkehrslärm bei nichtstationärem und nicht-Poisssonschem Verkehrsfluß auf der Grundlage einer Verallgemeinerung der Stratonovichschen Theorie für punktartige Zufallsprozesse.)

Ohta, Mitsuo/Ikuta, Akira/Takaki, Naomitsu
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1611

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Für die Diskussion der statistischen Eigenschaften von Straßenverkehrslärmschwankungen hinsichtlich der Beurteilung der Lärmumgebung muß zunächst der Verkehrsfluß selbst im Detail betrachtet werden, da er den maßgebenden Faktor für den Straßenverkehrslärm bildet. Der tatsächliche Ablauf des Straßenverkehrs zeigt of verschiedene, nichtstationäre Schwankungen, die von komplexen zeitlichen Änderungen des Verkehrsflusses verursacht werden wie der gruppenweise Vorbeifahrt von Fahrzeugen, der Mischung von Fahrzeugen usw. Des weiteren werden die unterschiedlichen Ankunftszeiten vieler Fahrzeuge bei einem Beobachtungspunkt statistisch durch eine Nicht-Poisson-Verteilung beschrieben. Unter diesem Gesichtspunkt wird in dieser Arbeit eine neue Methode für die Vorhersage von Straßenverkehrslärm vorgeschlagen, der von nichtstationärem und/oder nicht-Poissonschem Verkehrsfluß erzeugt wird. Dies geschieht durch Verallgemeinerung der wohlbekannten Stratonovichschen Theorie für punktartige Zufallsprozesse. Schließlich wird die Gültigkeit der vorgeschlagenen Methode experimentell durch Anwendung auf reale Verkehrslärmdaten bestätigt, die in der Nähe der Innenstadt von Hiroshima gewonnen wurden. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Acustica, 70(1990), Nr.4, S.273-283, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen