Stellenwert der Hausmüllverbrennung in der Abfallentsorgung. Bericht des Umweltbundesamtes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/3751-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das Umweltbundesamt beabsichtigt, eine umfassende ökologische Bilanzierung der Abfallentsorgung zu erarbeiten.Der hier vorgelegte Bericht ist nur ein Teilschritt im beabsichtigten Gesamtkonzept. Es wird Versucht, die Bedeutung der Hausmüllverbrennung in einem integrierten Abfallentsorgungskonzept unter ökologischen, abfallwirtschaftlichen und energiepolitischen Gesichtspunkten zu erfassen. Verbrennung als Abfallbehandlungsmethode sollte nur bei den stofflich nicht verwertbaren Abfallprodukten angewendet werden, da gegenwärtig kein anderes großtechnisches Behandlungsverfahren zur Verfügung steht. Die Verbrennung von Abfällen ist, wenn sie mit den fortschrittlichen Verfahren betrieben wird, mit einem wesentlich niedrigeren Wirkungsrisiko verbunden, als die Ablagerung unbehandelter Abfälle. Die Abfallverbrennung wird jedoch zunehmend kritisiert. Die Festlegung von Standorten für Abfallverbrennungsanlagen wird daher immer schwieriger. gb/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1989), 67 S., Lit.