Hydrodynamic analysis of floods in urban system. (Hydrodynamische Analysen von Überschwemmungen in städtischen Systemen.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 281WR
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der zunehmenden Urbanisierung nehmen auch Höchstwasserstände in städtischen Gebieten zu.Ebenso angestiegen sind unter anderem der Wasserbedarf und die Nachfrage nach Wasserkraft.Dieses bedingt ein komplexes Problem des Wassersystems, welches rationaler Wassernutzung bedarf.Es wurde ein hydrologisches, hydrodynamisches Modell entwickelt, um ein Einzugsgebiet mit hydraulischen Bauwerken in einem städtischen Einzugsgebiet zu simulieren.Das hydrologische Modell wurde mit Algorhithmen für die wichtigsten Komponenten des hydrologischen Kreislaufs in einem Becken unter Verwendung von 6 Parametern nachvollzogen.Das hydrodynamische Modell löst die Saint Venant Gleichungen durch ein implizites Finite Differenzen Schema.(her)
item.page.description
Schlagwörter
Hydrodynamik , Überschwemmung , Hydrologie , Hochwasser , Wasserbedarf , Wasserkraft , Modell , Parameter , Pumpstation , Analyse , Überflutung , Stadtgebiet , System , Modell , Finite-Elemente-Methode , Ablaufschema , Einzugsgebiet , Versorgung/Technik , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: J.Water Resour.Plann.Managem.(ASCE), 115(1989), Nr.4, S.523-540, Abb.;Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Hydrodynamik , Überschwemmung , Hydrologie , Hochwasser , Wasserbedarf , Wasserkraft , Modell , Parameter , Pumpstation , Analyse , Überflutung , Stadtgebiet , System , Modell , Finite-Elemente-Methode , Ablaufschema , Einzugsgebiet , Versorgung/Technik , Wasser