Automatisierte Erosionsprognose- und Gewässerverschmutzungskarten mit Hilfe der dABAG - ein Beitrag zur standortgerechten Bodennutzung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 1565
BBR: Z 141
BBR: Z 141
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Seit mehreren Jahren ist in der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung ein Verfahren in der Erprobung, mit dem sich hochauflösende Erosionsprognosekarten erstellen lassen. Für Flurbereinigungverfahren können z.B. Karten erstellt werden, die die Auswirkungen von Hangstrukturierungen auf das Erosionsrisiko aufzeigen. Die Umweltverträglichkeit der gegenwärtigen oder einer geplanten Landnutzung kann mit Bodenabtragskarten überprüft werden. Das Verfahren stellt die Kombination der Allgemeinen Bodenabtragsgleichung ABAG mit einem digitalen Geländemodell DGM dar. Das Verfahren wird differenzierende Allgemeine Bodenabtragsgleichung dABAG genannt. Durch die Kaskadierungsfunktion des DGM ist es möglich, die mittlere Sedimentbelastung der Gewässer zu berechnen und darzustellen.(-z-)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bayerisches landwirtschaftliches Jahrbuch, München, 66(1989), Nr.7, S.771-789, Abb.;Lit.;Kt.