Bescheidenheit ist eine Zier. Hannes Meyer und der Heimatschutz.

Kieren, Martin
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 271

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Hannes Meyer, der zeitweilige Direktor des Bauhaus in Dessau, hat sich wiederholt auch mit den Fragen des Heimatschutzes und des Regionalismus auseinander gesetzt. Er hat zumindest anfänglich die Bemühungen, vielfältige, auf regionale Eigenheiten aufgebaute Bauformen zu entwickeln unterstützt. So zieht er 1939 vor seiner Übersiedlung nach Mexiko für den Bau des Kinderheims Mümliswil zwei Spezialisten für lokale Bauweise hinzu. Interessant ist, daß sich zu dieser Zeit in der Schweiz die Vertreter des Heimatschutz und des Neuen Bauens in einer gemeinsamen Resolution zusammengefunden haben. Thema war die Zukunft des Holzbaus, dem auch Meyer seit seinen ersten Bauten in der Schweiz zugetan war (kg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Archithese, 19(1989), Nr.6, S.37-38, Abb.;Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen