Afwegingen bij de vraag "Behouden of vernieuwen?" (Überlegungen zur Frage Erhalt oder Erneuerung.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 84
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Artikel (Abschiedsrede des Direktors der "Bauberatungsstelle Dorf, Stadt, Land") widmet sich der Frage nach der Kontinuität von Städten. Es wird eine Reihe von Überlegungen zu Funktionsverlust, Stadterneuerung, Stadtbilderhaltung, Nutzungsänderung etc. aufgestellt, die in folgende Schlussfolgerungen mündet: Stadt ist immer Stadt der Menschen. Darum müssen sie in die Diskussion um Stadterneuerung einbezogen werden. Stadt ist private Räume um öffentlichen, gemeinsamen Raum. Dieser darf nicht "monoman" genutzt werden. (Auto z.B.)Nicht nur Innenstädte, auch Stadterweiterungen sind Aufgabe. Ein größerer vertikaler Maßstab verkleinert die flache holländische Landschaft. Jeder Zeit und Kultur stehen ihre eigenen Ausdrucksmittel zu. Verfügungsgewalt über den Boden und Auswahl des Architekten prägen das Stadtbild. Hier kommt der Stadtverwaltung besondere Verantwortung zu. Charakteristische (städte-)bauliche Strukturen sind mehr als wertvolle Einzelbauten, unerlässlich für das Bewusstsein der eigenen Geschichte. (GUS)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bouw, 44(1989), Nr.8, S.18-20, Abb.