Bodendenkmalpflege in Altstädten.
Rheinland Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rheinland Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 92/4276
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
KO
SW
KO
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwei Kolloquien versuchten, auf der Basis einer Bestandsaufnahme ein Konzept zu erarbeiten, das die Ziele der stadtarchäologischen Denkmalpflege in Nordrhein-Westfalen benennt und die Möglichkeiten aufzeigt, die Probleme vom frühesten Planungsstadium bis zur technischen Durchführung besser in den Griff zu bekommen. Angesprochen Diskussionspunkte waren vor allem die Frage, ob es sich bei der "unterirdischen Stadt - gleichgesetzt mit der Altstadt - um ein großflächiges Bodendenkmal handelt oder vielmehr um eine Vielzahl von Einzeldenkmäler, die in der Regel nicht die komplette Fläche der Altstadt abdeckt, die Erfassung archivalischer und archäologischer Quellen einer Altstadt und ihre Darstellung in thematischen Karten und die Notwendigkeit eines gesetzlichen Schutzes. Beispiele für eine praktizierte Stadtarchäologie liefern die Städte Herford und Göttingen. Die Materialien zur Bodendenkmalpflege enthalten neben den Beiträgen der Kolloquien die Empfehlungen des Städtetages NRW zur Bodendenkmalpflege. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Bodendenkmalpflege im Rheinland; 1