Sicherung der Erschließung, Übermaßverbot, Beseitigungsanordnung, Voliere, Vogelpark. Urteil BVerwG - 4 C 54.85 - vom 3.5.1988.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 2216-4
IRB: Z 1032
IRB: Z 1032
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Begriff der gesicherten Erschließung in den §§ 30 bis 35 BBauG ist ein bundesrechtlicher Begriff, der nicht durch Landesrecht konkretisiert wird. Eine auf das Fehlen einer dauerhaften rechtlichen Sicherung der Zuwegung gestützte Beseitigungsanordnung kann zumindest solange gegen das Übermaßverbot verstoßen, wie die Benutzung der Zuwegung geduldet wird. Nach der den Senat bindenden Rechtsauffassung ist die Voliere mit dem rheinland-pfälzischen Bauordnungsrecht unvereinbar. Der Begriff der gesicherten Erschließung ist in den §§ 30-35 BBauG/BauGB in vollem Umfang ein Begriff des Bundesrechts. Denn die bodenrechtliche Zulässigkeit schließt die bundesrechtlich geforderte Sicherung der Erschließung ein. (hg)
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Hessische Städte- und Gemeindezeitung, 39(1989), Nr.2, S.62-63