Vorteilsausgleich. VOB/B § 13 Nr.5; BGB § 249. LG Bonn, Urteil vom 29.11.1988 - 17 O 125/88.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 852
SEBI: Zs 2241

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Grundsätzlich ist dann ein Vorteilsausgleich geboten, wenn durch den Austausch einer neuen durch eine gebrauchte Sache eine verlängerte Gebrauchsdauer der erbrachten Leistung erzielt wird, was insbesondere dann gilt, wenn die mangelhafte Sache zunächst ohne Beeinträchtigung genutzt werden konnte.Voraussetzung für eine Vorteilsausgleichung auch unter dem Gesichtspunkt "neu für alt" ist aber, daß der "Geschädigte" den Vorteil selbst erlangt hat, er sich also beim "Geschädigten" wirtschaftlich günstig auswirkt.(hb)

Beschreibung

Schlagwörter

VOB/B, Nutzungsdauer, Vergütung, Rechtsprechung, Bauvertrag, Vorteilsausgleich, Gebrauchsdauer, Austausch, Vorteil, Teppichboden, Bürgerliches Gesetzbuch, LG-Urteil, Recht, Wirtschaft

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Baurecht, 20(1989), Nr.3, S.334, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

VOB/B, Nutzungsdauer, Vergütung, Rechtsprechung, Bauvertrag, Vorteilsausgleich, Gebrauchsdauer, Austausch, Vorteil, Teppichboden, Bürgerliches Gesetzbuch, LG-Urteil, Recht, Wirtschaft

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries