Kommunale Energiepolitik. Neuorientierung vor der Bewährung. Kommunales Akademiegespräch der Bundes-SGK am 2.-3.11.1989 in Bonn.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1990
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 439-42,Sondernr.Mai-4
BBR: Z 267
IRB: Z 903
BBR: Z 267
IRB: Z 903
item.page.type
item.page.type-orlis
S
KO
KO
Authors
Abstract
Die Dokumentation zum Thema Energiepolitik will Anregungen für den Prozeß der Neuorientierung kommunaler Energiepolitik geben und konkrete Handlungsperspektiven einer rationellen und sparsamen Energieversorgung aufzeigen. Wie Energieeinsparung bei öffentlichen und privaten Gebäuden bzw. über Stromtarife erreicht werden kann, wird erörtert. Zwei Referenten sprechen Probleme mit Konzessionsverträgen, die mit Regionalversorgern und Verbundunternehmen geschlossen wurden, an. Zwischen Stadtwerken und Regionalversorgern gibt es Konflikte bezüglich der Kommunalisierung der Energiepolitik. Zu diesem Aspekt werden die energiepolitischen Zielvorstellungen aus der Sicht der Regionalversorger dargestellt. Immer aktueller wird das Thema Gemeinsamer Binnenmarkt, denn der Fortbestand bzw. der Aufbau dezentraler Versorgungsstrukturen hängt entscheidend davon ab, ob und wie der Energiesektor neu geregelt wird. gb/difu
Description
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: Vorwärts Verlag GmbH (1990), 104 S., Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Demokratische Gemeinde; Sonderh.