Technologietransfer in der Stadtplanung. Masterplanung in Dar es Salaam/Tansania durch internationale Consultings.

Heinrich, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3386

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Seit der Kolonialzeit versucht die Stadtverwaltung von Dar es Salaam mit geringem Erfolg, die Entwicklung mit den Planungsmethoden der Industrieländer zu steuern. Mit dem deutschen Baulinienentwurf von 1891 entstand die heutige City. Nach 1945 wurde der Master Plan das wichtigste Instrument der Stadtentwicklungsplanung. Der letzte Master Plan von 1979 ist das Fallbeispiel der Arbeit. Er wurde wie seine Vorgänger von Consultings entworfen, also von privatwirtschaftlichen Planungsunternehmen aus Industrieländern, die zum staatlichen System internationaler Zusammenarbeit gehören. So werden Stadtplanungsprojekte mehr von den Entwicklungshilfe-Bedingungen geformt als von den Problemen vor Ort. Diese Form des Planungstransfers führt zur Konzeptlosigkeit der Stadtplanung in Entwicklungsländern. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Darmstadt: Verl. f. wiss.Publ.(1987), 457 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Darmstadt 1987)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen