Stadtentwicklung und Wirtschaftsreform.

Einenkel, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/3015-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine grundlegende Aufgabe der Wirtschaftsreform der DDR ist die Schaffung der kommunalen Selbstverwaltung für etwa 7500 Städte und Gemeinden. Der Beitrag behandelt nachfolgende Schwerpunktaufgaben. Die Städte sind als organische Ganzheiten anzuerkennen, rechtsstaatlich auszugestalten und zu organisieren. Die städtischen Funktionen sind zu reorganisieren und durch Herstellung der Steuerfähigkeit der Bürger und des Gewerbes zu finanzieren. Der typische Bestand der Kommunen ist über Haushalt, Ratstätigkeit und Subventionen zu sichern. Sofortprogramme zur ökonomischen Bewertung von Grund und Boden sind zu erarbeiten. Verantwortlich für die Reproduktion der Bausubstanz sind Eigentümer und Rechtsträger. Unverzichtbar sind begleitende Forschung und Grundlagenforschung. isa/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Gesellschaftskonzeption und Stadtentwicklung.Hrsg.: Bauakademie der DDR, Institut für Städtebau und Architektur., Berlin/DDR:(1990), S. 10-12

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Bauforschung, Baupraxis; 274

Sammlungen