Lebensbedingungen und Wahlentscheidung. Eine Analyse anhand der Zählungsergebnisse 1987.

Schulz, Annerose/Labes, Gabriele
No Thumbnail Available

Date

1990

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/1794-4

item.page.type

item.page.type-orlis

S
ST

Abstract

Die wahlsoziologische und wahlgeographische Untersuchung verbindet auf der Ebene der Stimmbezirke (also der "Wahllokale") die Ergebnisse der Bundestagswahl 1987 und der Ratswahl 1989 in Düsseldorf mit den aus der Volks- und Wohnungszählung 1987 gewonnenen Daten auf den Gebieten Erwerbs- und Sozialstruktur, Schulabschlüsse und Wohnverhältnisse. Dabei werden mit Hilfe der Cluster-Analyse gebietstypische Merkmalsprofile erstellt, die neben der sozialen Lage der Bewohner die Eigentümerquoute, die Wohnflächenversorgung und die Mietenstruktur des Wohnquartiers berücksichtigen. Ein besonderer Teil widmet sich dem Merkmalsprofil der Wähler der Republikaner. Der umfangreiche Anhang dokumentiert in Tabellenform Strukturdaten der Bevölkerung sowie die Ergebnisse der politischen Wahlen seit 1985, bezogen auf die einzelnen Stimmbezirke. cp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Düsseldorf: (1990), 188 S.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zur Statistik und Stadtforschung; 36

Collections