Zur langfristigen und differenzierten Entwicklung der Stadtzentren im Bezirk Dresden.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/1692-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Ausgehend von den 21 Städten mit mehr als 10 000 Einwohnern, die als Siedlungszentren des Bezirkes funktionieren, werden Funktionsmängel, die im Ergebnis städtebaulicher Analysen festgestellt wurden, aufgezeigt. Als typische Mängel werden die soziale Entmischung, die Konzentration gesellschaftlicher Einrichtungen in Zentren im Gegensatz zu den gering ausgestatteten Randbereichen, die unzureichende verkehrs- und stadttechnische Erschließung sowie der partiell schlechte Zustand der Baudenkmale und denkmalgeschützten Raumstrukturen genannt. isa/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Stadtzentrum, Stadtentwicklung, Entwicklungstendenz, Stadtkern, Denkmalschutz, Wohnen, Entmischung, Infrastruktur, Funktionalität, Verkehr, Baudenkmal, Bausubstanz, Stadtverfall, Stadtsanierung, Städtebau, Stadtplanung, Stadtplanung/Städtebau, Bestandsaufnahme

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

In: Stadtzentren.Tendenzen ihrer städtebaulichen Entwicklung., Berlin:(1989), S. 58-62, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Stadtzentrum, Stadtentwicklung, Entwicklungstendenz, Stadtkern, Denkmalschutz, Wohnen, Entmischung, Infrastruktur, Funktionalität, Verkehr, Baudenkmal, Bausubstanz, Stadtverfall, Stadtsanierung, Städtebau, Stadtplanung, Stadtplanung/Städtebau, Bestandsaufnahme

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bauforschung, Baupraxis; 245