5 Jahre Erfahrungen mit Tempo 30-Zonen in Hamburg.

No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 90/472-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Mit der doppelten Zielsetzung, in weiten Bereichen der Stadt die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Wohnumfeld zu verbessern, wurde in Hamburg ein Konzept zur Verlangsamung des Verkehrs in Wohngebieten entwickelt. Das Konzept sieht die Einrichtung von Tempo 30 außerhalb des Straßennetzes von übergeordneter Bedeutung vor. Es ist auf eine möglichst umfassende Wirkung bei möglichst geringem Umgestaltungsaufwand ausgerichtet. Die wichtigsten Ergebnisse, die sich in Hamburg durch die frühzeitige und fast flächendeckende Einführung von Tempo 30 ergeben haben, werden in diesem Bericht dargestellt. jp/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Hamburg: (1989), 69 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections