Erfolgsunrechtslehre und Handlungsunrechtslehre aus der Sicht des öffentlichen Rechts.

Olivet, Peter
No Thumbnail Available

Date

1989

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 89/2935

item.page.type

item.page.type-orlis

S
RE

Abstract

Der Begriff der rechtswidrigen Handlung stellt die Auseinandersetzung zwischen Erfolgsunrechtslehre einerseits und Handlungsunrechtslehre andererseits dar. Entscheidende Relevanz hat der Rechtswidrigkeitsbegriff für die Beantwortung der Frage, wie weit Umfang und Reichweite der staatlichen Haftung für hoheitlicherseits verursachte Schäden gehen. Um eine Lösung des Rechtswidrigkeitsproblems zu finden, muß man sich auf den dogmatischen Kern, d. h. auf den gemeinsamen Ausgangspunkt sowie in dessen Extrapolierung auf die gemeinsame Grenzziehung zwischen Recht und Unrecht rückbesinnen. Der Autor greift die Problematik auf. kl/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: Duncker u.Humblot (1989), 72 S., Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften zum öffentlichen Recht; 555

Collections