Moderne Stadtgeschichtsforschung in Europa, USA und Japan. Ein Handbuch.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3237
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
BI
SW
FO
BI
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In den letzten Jahrzehnten ist überall auf der Welt das Interesse an der Stadt sprunghaft gestiegen. Dies resultiert zum einen aus den Problemen der gegenwärtigen Stadt, zum anderen aus der Einsicht, daß die mit dem Begriff Urbanisierung umschriebenen Veränderungen einen der wichtigsten Prozesse in der Entwicklung der modernen Gesellschaft darstellen. Urbanisierung wird dabei begriffen als Prozeß beschleunigten Wachstums und Umbaus der Städte, der Herausbildung der modernen Großstadt und der Ausformung städtischer Merkmale und Lebensformen in der gesamten Gesellschaft. Das Handbuch sucht den Stand der modernen Stadtgeschichtsforschung in Europa sowie in zwei wichtigen außereuropäischen Industrieländern, den USA und Japan, zu dokumentieren. Die Forschungsberichte sollen im Aufriß skizzieren, wie sich in d letzten Jahrzehnten die Forschung über die wichtigsten Aspekte der modernen Stadt entwickelt hat, welche methodischen Ansätze im Vordergrund der Diskussion standen und über welche Hilfsmittel die jeweilige Stadtgeschichtsforschung verfügt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Kohlhammer (1989), 559 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik; 78