Nutzer- und Gemeinschaftsorientierte Problemlösungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Handlungsansätze - "Baustein" für nutzer- und gemeinschaftsorientierte Problemlösungen. Beispiele unter der Lupe.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/796-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im ersten Teil dieses Forschungsprojektes stand die Auseinandersetzung mit einem breiten Spektrum von Praxisansätzen im Vordergrund. Nicht nur in den besonders auffälligen Großsiedlungen, sondern auch in vielen anderen in den 60er und 70er Jahren gebauten Siedlungen besteht heute Handlungsbedarf, "Raum für soziales Leben" zu schaffen und "Wohnen als sozialen Prozeß" zu verstehen und zu fördern. Der Band stellt "Bausteine" für nutzer- und gemeinschaftsorientierte Problemlösungen wie "gemeinschaftlich und sozial wohnen", "das Außenhaus - wohnungsnahe Freiflächen und Außenanlagen", "Grün in der Siedlung", "Stadtteileinrichtungen - Angebote für die Siedlungsgemeinschaft", "neue Arbeit im Wohnbereich" sowie Anregungen und Hilfen zur Selbsthilfe vor und überprüft diese Ansätze an einer Reihe von Fallbeispielen. cp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Wohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau, Wohnsiedlung, Soziales Umfeld, Wohnumfeld, Mieterbeteiligung, Bürgerinitiative, Projektbegleitung, Freiraum, Selbsthilfe, Stadtteileinrichtung, Begrünung, Beispielsammlung, Wohnungswesen

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bottrop: (1988), 145 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Wohnungsbau, Sozialer Wohnungsbau, Wohnsiedlung, Soziales Umfeld, Wohnumfeld, Mieterbeteiligung, Bürgerinitiative, Projektbegleitung, Freiraum, Selbsthilfe, Stadtteileinrichtung, Begrünung, Beispielsammlung, Wohnungswesen

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries