Grundeigentumsschutz bei heranrückendem Bergbau. Eine Untersuchung zur Reichweite des Bestandsschutzes aus Anlaß der Nordwanderung des Bergbaues in Nordrhein-Westfalen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4815
item.page.type
item.page.type-orlis
S
Authors
Abstract
Seit Mitte der 70er Jahre werden die Planungen für eine Norderweiterung des Steinkohlebergwerks Haus Aden im nördlichen Ruhrgebiet vorangetrieben.Die Untersuchung befaßt sich mit den tatsächlichen und rechtlichen Ausgangspunkten der Fragestellung, ob unter berg- und verfassungsrechtlichen Gesichtspunkten ein Abbau von Steinkohle unter dem Schloß Cappenberg zulässig ist.Neben Aspekten des Grundeigentümerschutzes werden Rechtsfragen der Zulässigkeit der Stufung bergrechtlicher Betriebsplanverfahren diskutiert. jp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Köln: Heymann (1988), XXIII, 167 S., Kt.; Abb.; Lit.; Reg.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Recht - Technik - Wirtschaft; 49