Das Baudenkmal in der Hand des Architekten. Umgang mit historischer Bausubstanz.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1988
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/5498-4
item.page.type
item.page.type-orlis
S
KO
SW
KO
SW
Authors
Abstract
Erhaltender Denkmalschutz kann auf die fachkundige Hilfe von Architekten nicht verzichten. Die Beiträge des Symposions spiegeln das Spannungsverhältnis zwischen dem Interesse des Denkmalpflegers an der Authentizität des Baudenkmals einerseits und dem Interesse des Architekten an der individuellen Gestaltung des Bauwerks andererseits wieder. Anhand einer Reihe von Beispielen (Berlin: Rudolf-Virchow-Krankenhaus, Reichstag, Ehemaliges AEG-Werk, S-Bahn Wannsee-Strecke) illustrieren die Referenten gelungene und weniger gelungene Versuche, historische Bausubstanz zu erhalten. cp/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1988), 82 S., Abb.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe des Deutschen Nationalkomitees für Denkmalschutz; 37