Bestimmungsfaktoren des kommunalen Investitionsverhaltens. Eine empirische Analyse am Beispiel der Investitionsausgaben rheinland-pfälzischer Städte und Gemeinden 1978-1985.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 90/431-4
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Abstract
Auf dem theoretischen Hintergrund der Policy-Output-Forschung untersucht die Arbeit Struktur und Bestimmungsfaktoren der kommunalen Investitionspolitik in den 49 verbandsfreien Städten und Gemeinden in Rheinland-Pfalz von 1978 bis 1985. Ausgewählt wurden die eigenfinanzierten Pro-Kopf-Investitionsausgaben in den Aufgabenbereichen Kultur, Sport/Erholung und Verkehr. In keinem dieser Bereiche liegt ein kontinuierliches Investitionsverhalten vor; vielmehr wird die Ausgabengestaltung im Zeitablauf erheblich vom Konjunkturverlauf beeinflußt. Die wichtigsten strukturellen Bestimmungsgrößen sind die staatlichen Investitionszuweisungen, die im allgemeinen kommunale Eigeninvestitionen stimulieren. Die übrigen Erklärungsvariablen (zentralörtliche Bedarfsindikatoren, Bevölkerungsentwicklung und Finanzkraftindikatoren) spielen eine vergleichsweise untergeordnete Rolle. Ein plausibel interpretierbarer Einfluß der parteipolitischen Kräfteverteilung auf die kommunale Investitionspolitik läßt sich nicht durchgängig nachweisen. kmr/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Mainz: (1989), ca. 220 S., Abb.; Tab.; Lit.