Der Status Berlins und die Besatzungsgerichtsbarkeit. Zum Problem der Jurisdiktion der Alliierten und deutscher Gerichtsbarkeit.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5398
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit will Grundzüge der gegenwärtigen Spruchpraxis der deutschen Gericht bezüglich des Verhältnisses zwischen deutscher und alliierter Gerichtsbarkeit aufzeigen. Dabei wird besonders auf die spektukulären Fälle der Ausübung alliierter Gerichtsbarkeit in Berlin eingegangen. Nach einem Abriß der historischen Entwicklung des Berlin-Status werden Fragen der Zuständigkeit der deutschen Gerichtsbarkeit in ihrem Verhältnis zu in Berlin geltendeM alliierten Recht untersucht. Es folt die Analyse der entsprechenden völker- und verfassungsrechtlichen Problematik. Sodann wird die Aufrechterhaltung des Berlin-Status als Grundlage für die Weiterentwicklung des freiheitlich-demokratischen Systems erörtert. Nach Ansicht des Autors kann die Lösung des Berlin-Problems nicht mehr nur im Bereich des positiven Rechts gesucht werden, sondern muß auch unter naturrechtlichen Perspektiven beurteilt werden. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 385 S., Lit.(soz.Diss.; FU Berlin 1989)