Behinderte Rehabilitation oder Der Schein von Freiheit. Zum Verhältnis von Rehabilitation, Arbeitserziehung und gesellschaftlicher Integration in Anstalten für geistig und seelisch Behinderte. Eine exemplarische Strukturanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/4843
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit basiert auf Erfahrungen konkreter Beobachtungen in der Anstalt Kirchhayn für geistig und seelisch Behinderte im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Diese Erfahrungen mit den Behinderten in der Institution Anstalt, mit den in ihr Arbeitenden, ihren Organen und auch die Selbsterfahrungen des Verfassers sind Gegenstand der Untersuchung. Es geht um Beschreibung, Analyse und kritische Wertung von fürsorgender, institutionalisierter Rehabilitation, ihre Voraussetzungen und ihre Auswirkungen auf Menschen, die als geistig oder seelisch behindert bezeichnet werden. Es wird gefragt, welche Auswirkungen die Anstaltsunterbringung, verbunden mit einer umfassend institutionalierten Arbeitstherapie bzw. Arbeitserziehung, auf Sozialisation und Persönlichkeitsentwicklung der dort untergebrachten Menschen hat. Der Autor kritisiert den Zwangscharakter der Arbeitsrehabilitation im "geschützten Bereich" der Anstalt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1987), ca. 480 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; TU Berlin 1987)