Klimagerechtes Bauen im warmen, sommertrockenen Gebieten am Beispiel der "Casa Solar Passiva" auf Porto Santo, Portugal.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/5021-quer8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, am Beispiel des Gebäudes "Casa Solar Passiva" Möglichkeiten zur raumklimatischen Komfortsteigerung im Bauwesen für warm-gemäßigte Klimazonen aufzuzeigen und zu erproben. Mit Hilfe praktischer Anschauung wird Nutzern und Besuchern des Gebäudes die Auswahl verschiedener passiv-solarer Einzelmaßnahmen ermöglicht. Des weiteren wird versucht, mit der Entwicklung einer allgemein anwendbaren Planungsmethode eine Systematik aufzuzeigen, die sich zur Konzipierung klimagerechter Gebäude eignet. Ein drittes Untersuchungsziel resultiert aus der schwierigen Wasserversorgung auf Porto Santo, einer Insel mit ca. 4000 Einwohnern im Madeira-Archipel. Aus dem Grunde ist das Gebäude mit einem wassersparenden Ver- und Entsorgungssystem ausgestattet, das die Funktion ausübt, aus der solaren Meerwasserentsalzungsanlage und dem Regenwasser den Bedarf an Wasser zu decken. Das Gebäude ist so konzipiert, daß die Nachrüstung mit Anlagen zur solaren Stromerzeugung und Wasserbereitung jederzeit möglich ist. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Solarhaus , Raumklima , Klimaanlage , Kühlung , Heizung , Gebäudeplanung , Planungsmethode , Insel , Wasserhaushalt , Energieversorgung , Architektur , Baukonstruktion , Messung , Methode , Bebauung , Gebäudetyp
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1988), 211 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1988)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Solarhaus , Raumklima , Klimaanlage , Kühlung , Heizung , Gebäudeplanung , Planungsmethode , Insel , Wasserhaushalt , Energieversorgung , Architektur , Baukonstruktion , Messung , Methode , Bebauung , Gebäudetyp