Freizeit und Umwelt im Konflikt. Referate, Ergebnisse und Dokumentation des 19. Deutschen Naturschutztags vom 24. bis 29. Mai 1988 in Berlin.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 89/4156
item.page.type
item.page.type-orlis
S
KO
SW
KO
SW
Authors
Abstract
Nachdem weder die Frage der industriellen Revolution noch die der landwirtschaftlichen Revolution für die natürliche Umwelt in voller Dimension erfaßt und aufgearbeitet sind, sehen sich die Autoren dieses Bandes vor der Freizeitrevolution. Die Wirkungen der in kürzester Zeit entstandenen Freizeitaktivitäten und -anlagen mit Reichweiten über ihre Standorte hinaus werden beschrieben, sowie erste Daten gesammelt und ausgewertet. Offenkundig dabei ist, daß die Auswirkungen des Freizeitproblems nicht nur Verluste von Natur und Natürlichkeit im ökologischen Sinne mit sich bringt, sondern auch des unmittelbaren Freizeitwertes einer Landschaft. Diese hat neben den ökologischen dann auch ökonomische und soziale Konsequenzen für das Gesamtsystem. Der 19. Deutsche Naturschutztag hat zu diesen Problemen keine Patentlösungen bereit, er vermittelt jedoch mit dieser Schrift ein vielfältiges Angebot, um zu einsichtigen Betrachtungen und Lösungen zu kommen. geh/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Bonn: (1989), 224 S., Abb., Tab.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Jahrbuch für Naturschutz und Landschaftspflege; 42