I problemi connessi con l'inserimento di un'opera stradale nell'ambiente. (Probleme, die mit der Einfügung eines Straßenbauwerkes in die Umwelt verbunden sind.)
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1987
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
DS 36168
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Nach grundsätzlichen Betrachtungen über die Straße als Element der Umwelt werden Techniken und Entwurfsmethoden für die Integrierung der Straße in die Landschaft erläutert, die davon ausgehen, daß die Straße ein Evolutionsraum ist, für den es gilt, die möglichen Interaktionen mit dem Nutzer, insbesondere aus dessen Sicht im wörtlichen Sinne, zu bewerten. Als Einflußgrößen auf eine gute Einbindung der Straße in die Landschaft werden behandelt: die Veränderung des vorher bestehenden mechanischen Gleichgewichtes, die funktionale Änderung der Einflußzone, die direkten Umwelteingriffe. Mit Beispielen wird konkret eingegangen auf die Ausbildung tiefer Einschnitte oder hoher Aufschüttungen, Schutzmauern, Tunnelöffnungen, Kreuzungsbauwerke, Anschlußstellen und Nebenanlagen. Ferner auf Fragen der Begrünung und Bepflanzung und abschließend auf die bestehenden Landschaftsschutzbestimmungen, insbesondere auch auf die Regelung der EG aus dem Jahr 1985. (-z-)
Description
Keywords
Straßenbauwerk , Umwelt , Entwurf , Methode , Mauer , Tunnel , Kreuzungsbauwerk , Einfügung , Eingriff , Problem , Begrünung , EG-Richtlinie , Umweltpflege , Landschaftsschutz
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Autostrade; Rom, 29(1987), Nr.9, S.23-36, Abb.;Tab.;Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
Straßenbauwerk , Umwelt , Entwurf , Methode , Mauer , Tunnel , Kreuzungsbauwerk , Einfügung , Eingriff , Problem , Begrünung , EG-Richtlinie , Umweltpflege , Landschaftsschutz