Stadtkerndenkmalpflege am Beispiel Göttingen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1642
SEBI: Zs 3238-4
SEBI: Zs 3238-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Allgemeiner Überblick über Denkmalschutzaktivitäten im Kernbereich Göttingens. Der Verfasser gibt einen kurzen Abriß der Göttinger Stadtentwicklung und beschreibt das Spannungsfeld zwischen theoretischen Ansprüchen der Denkmalpflege und praktischem Handeln im Rahmen der Stadtentwicklung. Als Beispiele werden u.a. die Veränderungen der ursprünglichen städtebaulichen und baulichen Konzeption für das Graetzelhaus aufgrund bauhistorischer Untersuchungen und die Wiederherstellung historischer Fachwerkgebäude durch intensive Bauberatung und Anreizförderung genannt. Zur Erhaltung des Denkmalbestandes in Göttingen werden zusätzliche öffentliche Mittel vom Regierungsbezirk und vom Land Niedersachsen sowie schnellere Entscheidungen bei der Bauantragsbehandlung gefordert. (mz)
item.page.description
Schlagwörter
Stadt , Denkmalpflege , Baudenkmal , Finanzierung , Bauantrag , Dokumentation , Erhaltung , Förderung , Bestand , Beispiel , Stadterneuerung , Denkmalschutz
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 8(1988), Nr.4, S.147-150
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Stadt , Denkmalpflege , Baudenkmal , Finanzierung , Bauantrag , Dokumentation , Erhaltung , Förderung , Bestand , Beispiel , Stadterneuerung , Denkmalschutz