Die Regionen der erweiterten Gemeinschaft. Dritter periodischer Bericht über die sozio-ökonomische Lage u. Entwicklung der Regionen der Gemeinschaft. Zusammenfassung u. Schlußfolgerungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: X 526/3

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der dritte Regionen-Bericht unterscheidet sich durch die Auswirkungen zweier Ereignisse in Aufbau und Inhalt von seinen Vorgängern. Es sind die Beitritte von Spanien und Portugal sowie die Aufnahme der Regionalpolitik in den reformierten EWG-Vertrag. Im ersten Teil des Berichtes werden die regionalen Ungleichgewichte der Regionen und deren Ursachen untersucht, wobei festgestellt wird, daß sich die Disparitäten durch die Süderweiterung erheblich vergrößert haben. Anschließend werden sechs Regionstypen dargestellt und miteinander verglichen. Im zweiten Teil wird das Konvergenz- und Kohäsionsproblem in der erweiterten EG und in einem dritten Teil im Zusammenhang mit der Regionalpolitik der EG und der Mitgliedsländer sowie mit anderen raumwirksamen Gemeinschaftspolitiken (Sozialfonds, Agrarpolitik) diskutiert. Im Anhang, vom Umfang zwei Drittel des Berichtes, werden die Ergebnisse des Textteils eingehender durch Karten, Tabellen sowie durch textliche Erläuterungen dargestellt. - C.-S.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Brüssel: (1987), 182 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen