Abschalten des Motors vor Lichtsignalanlagen. Auswahlkriterien für technische Einrichtungen und Abschätzung des Emissionsminderungspotentials.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/1483

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Idee der Umweltampel hat in der interessierten Öffentlichkeit in den letzten Jahren eine große Resonanz gefunden. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Schadstoffemissionen des KFZ-Verkehrs zu verringern. Dagegen wird vielfach vorgebracht, daß es sich generell um ein kleines Verminderungspotential handele und möglicherweise bei kurzem Ampelhalt eine Schadstoffmehremission resultieren könne. Die Pilotstudie verbindet Messungen zur Akzeptanz der Umweltampeln mit fahrzeugtechnischen Daten zur Abgasemission. Daraus ergeben sich konkrete Empfehlungen sowohl zum Einsatz als auch zur Abschätzung der Wirkungen. jp/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Kraftfahrzeug, Emission, Luftverunreinigung, Lichtsignalanlage, Motorabschaltung, Untersuchung, Immissionsschutz, Fahrzeugtechnik, Auswahlkriterium, Messung, Erhebung, Umweltschutz, Umweltpflege, Umweltbelastung

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Bochum: (1988), 155 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Kraftfahrzeug, Emission, Luftverunreinigung, Lichtsignalanlage, Motorabschaltung, Untersuchung, Immissionsschutz, Fahrzeugtechnik, Auswahlkriterium, Messung, Erhebung, Umweltschutz, Umweltpflege, Umweltbelastung

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe; 7