Fortführung der Gewässergütekarte und Bewertung des ökologischen Zustandes ausgewählter Fließgewässer. Gewässergütebericht 1987.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Verw 2635-1987-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In jüngster Zeit setzt sich immer mehr die Erkenntnis durch, daß Gewässer nicht isoliert betrachtet werden dürfen, sondern in einem ökologischen Gesamtzusammenhang stehen. So können Bäche und Flüsses ihre Funktion als "Lebensadern" in der Landschaft und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere nur erfüllen, wenn neben einer guten Wasserqualität der sie umgebende Natur- und Landschaftraum funktionsfähig ist. Neben der Fortführung der Gewässergütekarte wird daher hier auch eine Bestandsaufnahme und Bewertung des ökologischen Gesamtzustandes der Gewässer der Stadt Hamm vorgenommen. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wasserplanung , Gewässergüte , Karte , Fluss , Bach , Grundwasser , Wasserhaushalt , Analysemethode , Bestandsaufnahme , Gewässerschutz , Ökologie , Umweltschutz , Umweltpflege , Wasser
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hamm: (1989), IX, 124 S., Kt.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wasserplanung , Gewässergüte , Karte , Fluss , Bach , Grundwasser , Wasserhaushalt , Analysemethode , Bestandsaufnahme , Gewässerschutz , Ökologie , Umweltschutz , Umweltpflege , Wasser