Grundriß einer Theorie der Raumplanung. Einleitung in die raumplanerische Problematik.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 89/3489
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Raumplanung sind räumliche Konflikte, die sich aus der Begrenztheit des Raumes und aus den vielschichtigen und vielseitigen Ansprüchen an den Lebensraum ergeben. Mit dem Anspruch, sowohl ideologische und naturalistische als auch doktrinäre Elemente aus der Lehre von der Raumplanung zu eliminieren, wird hier ein Grundriss dieser Wissenschaft vorgelegt, der eine wichtige Vorarbeit zur noch zu formulierenden Theorie der Raumplanung leistet. jp/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Raumplanung, Raumtheorie, Öffentliche Aufgabe, Fachplanung, Querschnittsplanung, Raumplanungsrecht, Planungsinstrument, Planungsmaßnahme, Raumordnungspolitik, Theorie, Wissenschaft/Grundlagen, Planungstheorie
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Zürich: Verl. d.Fachvereine (1988), 140 S.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Raumplanung, Raumtheorie, Öffentliche Aufgabe, Fachplanung, Querschnittsplanung, Raumplanungsrecht, Planungsinstrument, Planungsmaßnahme, Raumordnungspolitik, Theorie, Wissenschaft/Grundlagen, Planungstheorie