Strukturwandel und großstädtische Finanzen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1989
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 383-1988
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Ziel der Abhandlung (Vortrag zur Statistischen Woche 1988) ist die Frage, ob das großstädtische Finanzsystem den Wirtschaftlichen Strukturwandel zu fördern bzw. seine negativen Folgen aufzufangen vermag. Orientierungsgröße ist dabei der positive bzw. negative Saldo der Arbeitsplatzentwicklung im Hinblick auf die Zahl der Beschäftigungssuchenden. Als Hauptursachen einer unzureichenden Finanzausstattung insbesondere der Großstädte werden die insgesamt zurückgehende Steuerquote, Anteilsverluste der Kommunen bei der Aufteilung des Steueraufkommens, Kürzungen in den kommunalen Finanzausgleichen, Sozialhilfekosten und Benachteiligungen genannt, die mit der Gemeindegröße verbunden sind. bre/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Jahresbericht 1988.Hrsg.: Verband Deutscher Städtestatistiker, Nürnberg, Nürnberg:(1989), S. 68-88