Der Tränkepfuhl in Berlin-Zehlendorf.

Hottenträger, Gritt/Schumacher, Horst
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 89/1472-4

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Wer den kleinen, pfuhlartigen Tümpel nördlich des Königsweges inmitten des Reitplatzes Düppel vor Augen hat, wird sehr erstaunt sein über die Ausdehnung des Tränkepfuhls in früherer Zeit, wie in Kartendarstellungen des 19. Jahrhunderts überliefert ist. Heute wird als "Tränkepfuhl" lediglich noch dieser kleine Tümpel bezeichnet, während der Tränkepfuhl in seiner früheren Ausdehnung aus dem Blickfeld völlig verschwunden ist. Bei den Planungen zur Renaturierung dieses Geländes, war es u. a. Aufgabe der Gutachten, herauszufinden und darzustellen, welche Gründe für das Verschwinden relevant waren, in welcher Zeit seine Trockenlegung erfolgte und ob und in welcher Zeit eventuell Aufschüttungen vorgenommen wurden. Präzise Antworten waren punktuell möglich. Weiter ließen sich aufgrund der wenigen gesicherten Erkenntnisse Thesen zur Entwicklungsgeschichte des Tränkepfuhlgebietes aufstellen. geh/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Berlin: (1988), 39 S., Kt.; Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections